Ein leichter und effizienter Outdoor-Kocher für unterwegs, der in einer robusten Transporttasche aus Ripstop-Gewebe geliefert wird. Weil seine Konstruktion den Kamineffekt optimal ausnutzt, werden Zweige und Äste sparsam, aber dennoch enorm heiß verbrannt.
Details:
- inklusive Transporttasche aus Ripstop-Gewebe
- nutzt Kamineffekt optimal aus: Zweige und Äste werden sparsam, aber dennoch enorm heiß verbrannt
- äußerst widerstandsfähig: Töpfe jeder Größe und jeden Gewichts trägt er sicher
- Zusammenbau: simples Steck-System
- Einzelteile lassen sich optimal in der flachen Tasche verstauen
- passt in jeden Trekkingrucksack
Aufbaumaß: 12,5 x 11,5 x 13,8 cm
Packmaß: 20 x 16 x 2,5 cm
Gewicht: 590 g (inklusive Tasche)
Material: Edelstahl
Hinweis: Die Lieferung erfolgt ohne Dekorationsartikel.
Materialinfos und Features
- Geschlecht:
- Damen, Herren
- Farbe:
- Beige
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Die gusseisernen Kochutensilien in verschiedenen Ausführungen, die Grills und Kochstellen oder auch die Accessoires sind mittlerweile zu den absoluten Bestsellern geworden und nicht nur in der Szene bekannt.
Der Anspruch für die erneuerte Marke Petromax: Innovation, Tradition und Qualität sind Ziel und Motivation zugleich. Dies inspiriert, die Marke Petromax stetig weiter zu entwickeln und innovative Ideen in den Bereichen Outdoor-Küchen und Camping-Leben einzubringen. So fühlt sich das Team von Petromax täglich darin gestärk einen Beitrag dafür zu leisten, damit auch in Zukunft Abenteurer und Weltenbummler im Licht der Petromax Produkte zusammenkommen um über ihre Erlebnisse zu berichten.
Für alle, denen gedanklich nun schon das Wasser im Mund zusammenläuft, haben wir ein Feuertopf-Rezeptvorschlag:
Rezept für 6 Personen
3 kg | Schweinenacken |
400 g | Bacon |
4 große | Gemüsezwiebel(n) |
2 große | Paprikaschote(n) |
250 g | BBQ-Rub |
500 ml | BBQ-Sauce, gute |
etwas | Senf, optional |
Am Vortag den Schweinenacken in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Evtl. vorhandenen Knochen auslösen. Die Scheiben nach Wunsch mit Senf und dem Rub einreiben, da muss man nicht sparsam sein. Danach das Fleisch gut verpackt über Nacht in den Kühlschrank legen.
Die Zwiebeln und die Paprikaschoten in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Boden des Feuertopfs ordentlich mit dem Bacon auslegen. Nicht alles verwenden, es kommt noch ein "Deckel" drauf.
Den Topf am besten auf die Seite legen, das erleichtert die Schichtung. Abwechselnd Schicht für Schicht Fleisch, Zwiebeln und Paprika einlegen. Den Topf wieder hinstellen und ausgiebig BBQ-Sauce drübergeben.
Den übrigen Bacon im Schachbrettmuster als oberste Schicht auslegen – dieser Teil wird besonders knusprig.
Nun kann der Topf befeuert werden. Bei einem 5,5 Liter Topf ungefähr 6 Briketts unten und 10 Briketts auf den Deckel.
Hat der Topf eine andere Größe kann man grob kann vom Verhältnis 1/3 Briketts unten und 2/3 Briketts oben ausgehen.
Nach etwa 10 Minuten sollte man schon ein deutliches Blubbern aus dem Topf hören. Nach ca. 2 Stunden kann man den Topf vom Feuer nehmen.
Das Schichtfleisch wird zarter, je länger es über den Feuer köchelt.